Grentschel
(Grentschel 1804) (Grentschell 1634) Möglicherweise Standort eines ehemaligen römischen Getreidelagers (granus). Vielleicht auch vom althochdeutschen Grentil (später Grändel) abstammend, was Gatter oder Schlagbaum bedeutete, Oppliger: Vielleicht von Gans ( Schiffschnabel, Fischerkahn mit Fischbehälter).
1987
Kategorie
Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 49 |
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 0 |
Kategorie ansehen: | 76 x |
Die am häufigsten angeschauten Bilder in der Kategorie
Zuletzt hinzugefügte Bilder zur Kategorie
Powered by Phoca Gallery