Herrengasse
von den Lysser Schulen:
1633 zur Zeit des verheerenden 30 jährigen Krieges, ist in den Lysser Chorgerichtsakten ein erster Hinweis auf eine Dorfschule anzutreffen. 1666 berichtet das Chorgerichtsmanual von einem Schulhausbau am Lyssbach, "Schul- und Rathaus" genannt, weil es im 1.Stock ein Lokal für "Gemeindezwecke" enthielt. dieser Schulhausbau (möglicherweise am Standort des heutigen alten Herrengass Schulhaus) kam der Vorschrift, zum Kauf oder Bau von Gemeindeeigenen Schulhäusern der Berner Regierung (1720) vorweg. Jahrhundertelang sah die bernische Bevölkerung damals die Nützlichkeit von Schulen nicht ein.
erst mit den Grundsätzen der Demokratie schufen die liberalen Kräfte um 1830 die Grundlage für eine wirksame Volksbildung. 1835 mit dem ersten Primarschulgesetz wurde das ganzjährige Schulobligatorium gefordert. die Fächer waren Christliche Religion, Muttersprache, Kopf- und Zifferrechnen, Schönschreiben, und Gesang.
1965
Kategorie
Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 48 |
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 0 |
Kategorie ansehen: | 75 x |