Henry Weber 1886
Knapp vier Jahrzehnte später - das Zeitalter der Industriealisierung hatte unterdessen auch in Lyss Einzug gehalten - führte Henry Weber in seinem " nach den zuverlässigsten Quellen" zusammengestellten "Neuen vollständigen Ortslexikon der Schweiz" im Jahre 1886 über unsere Ortschaft aus:
Liss( Lyss) Pfarrdorf, Einw.- und Kirchgemeinde im bernischen Amtsbezirk Aarberg, mit 2312 Einwohner zur Rechten der Aare, 1 Stunde von Aarberg zwischen fruchtbaren Hügeln. Wichtige Eisenbahnstation der Linie Bern-Biel und Anschluss der Linie Murten-Payerne. hat schöne Wiesen und Ackerfelder und viele wohlhabende Einwohner. Die Gemeinde besitzt folgende industrielle Etablissemente: eine Uhrenfabrik mit 60 bis 80 Arbeitern, eine mechanische Ziegelei, eine mechanische Element- und Bausteinfabrik, eine Wollenspinnerei, eine mechanische Werkstatt, drei Getreidemühlen, eine Oele mit Fruchtreibe, eine kleine Halbleinenwalke, zwei Sägemühlen, eine Bierbrauerei; ferner besitzt die Gemeinde zwei grössere Baumschulen. Gasthöfe: Hirschen und weisses Kreuz. Telephon.