Kaufhaus Louvre

Beginnen wir unseren Rundgang durch das alte Lyss auf dem Hirschenplatz, der auf alten Postkarten oftmals abgebildet wurde. Die erste Postkarte, 1916 in unserem Dorf abgeschickt, zeigt uns den schon damals zentralen Platz von Lyss, der denn gelegentlich auf Postkarten auch als "Zentralplatz" erscheint, in Blickrichtung Marktplatz ( danach Aarbergstrasse, heute wieder Marktplatz) . Neben dem Eckbau des damaligen Kaufhauses "Louvre" (danach Drogerie Christen, heute Neuroth) stand der damals noch junge Repräsentativbau der Spar + Leihkasse, der vor gut 40 Jahren dem Neubau der Bijouterie Häusler weichen musste (heute ?? ) .Daneben befand sich ein kleineres, dem heutigen "Hirschen" weitgehend ähnliches Gebäude; an seiner Stelle steht heute das in den letzten Jahrzehnten oft umgebaute ehemalige Coop resp. Konsumgebäude heute Dosenbach. Der Hirschenplatz,Marktplatz und Hauptstrasse sind noch nicht staubfrei und von Trottoirs ist nichts zu sehen. Vor den Gebäuden hingegen erkennt man private, durch Bäumchen abgegrenzte Gehsteige und Vorgärten. Beachtenswert ist der Beleuchtungskandelaber am rechten Bildrand, ein kommunales Statussymbol der damaligen Zeit.

T A Lyss 35